Willkommen

Willkommen bei der ENDOLINE Handelsgesellschaft mbH ihr Partner für Composite Materialien, GFK-Platten und Dienstleistungen.

Wir beliefern Luftfahrt-, Automobil-, Wasserfahrzeuge-,Medizin- und Bautechnik mit ausgewählten Composites Produkten.


Neu bei uns!
Hybrid Biaxial Gelege aus Carbon-Glasfaser in der Grammatur 600 g/qm und 800 g/qm, Breite 127 cm, Rollenlänge 50 m. Datenblätter finden sie unter Downloads!

Für den Bereich GFK-Abwassersysteme und Verkehrsweg beliefern wir die Industrie mit GFK- und Epoxyplatten.

Bei Fragen wenden sie sich gerne an uns. Service und Beratung steht bei uns an erster Stelle.

 

GFK und CFK sind zwei Arten von Kunststoffen, die häufig in der Luft- und Raumfahrt, im Automobilbau, im Maschinenbau und in anderen technischen Bereichen verwendet werden. Sie gehören zu den sogenannten faserverstärkten Kunststoffen und zeichnen sich durch ihre hohe Festigkeit und Leichtbauweise aus. Der Hauptunterschied zwischen GFK und CFK liegt in der Art der Fasern, die zur Verstärkung des Kunststoffs verwendet werden.

  1. GFK (Glasfaserverstärkter Kunststoff):
    • Material: GFK besteht aus einem Kunststoffmatrixmaterial (z.B. Epoxidharz, Polyesterharz) und Glasfasern als Verstärkungsfaser.
    • Eigenschaften:
      • GFK ist relativ preiswert und hat eine gute Festigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht.
      • Es ist korrosionsbeständig, leitfähig und hat eine hohe Schlagzähigkeit.
      • GFK wird häufig für Anwendungen in der Automobilindustrie, Bootsbau, Windkraftanlagen und vielen anderen Bereichen genutzt.
    • Anwendungsbeispiele: Auto- und Flugzeugkarosserien, Sportgeräte, Bootsrümpfe, Sanitäranlagen.
  2. CFK (Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff):
    • Material: CFK besteht aus einer Kunststoffmatrix (oft Epoxidharz) und Kohlenstofffasern (Carbonfasern) als Verstärkungsfaser.
    • Eigenschaften:
      • CFK ist deutlich stärker und steifer als GFK und hat eine sehr hohe Festigkeit bei gleichzeitig extrem niedrigem Gewicht.
      • Es ist temperaturbeständig, korrosionsbeständig und bietet hervorragende mechanische Eigenschaften.
      • Allerdings ist CFK teurer als GFK und schwerer zu verarbeiten.
    • Anwendungsbeispiele: Hochleistungsprodukte wie Flugzeugteile, Rennwagen, Sportgeräte, medizinische Geräte und sogar in der Raumfahrtindustrie.

Zusammenfassung:

  • GFK verwendet Glasfasern als Verstärkung und ist kostengünstiger und leichter zu verarbeiten.
  • CFK verwendet Kohlenstofffasern und bietet eine noch höhere Festigkeit und Steifigkeit, ist aber teurer und schwieriger zu bearbeiten.